Checkliste für Ihre Photovoltaikanlage in Braunschweig
Dachausrichtung, Statik, Verschattung & Netzanschluss
Eine Photovoltaikanlage lohnt sich in Braunschweig besonders: Mit rund 1.700 Sonnenstunden pro Jahr besitzt die Stadt hervorragende Voraussetzungen für eine hohe Stromproduktion. Damit Ihre Anlage jedoch nicht nur installiert wird, sondern auch langfristig zuverlässig und wirtschaftlich arbeitet, sollten einige technische und organisatorische Punkte geprüft werden. Diese Checkliste zeigt Ihnen, worauf es in der Region Braunschweig besonders ankommt – und wie ein professioneller Dienstleister Sie dabei unterstützt.
Unverändert sehr zufrieden! Hr. Förster ist auch „nach Kauf“ wirklich immer für Fragen erreichbar.
Damalige Rezessionen:
Komplizierter Auftrag, einige Überraschungen (Netzbetrieber); Hr. Förster hat hier immer absolut transparent und fair gespielt und den Auftrag trotz Herausforderungen zur vollsten Zufriedenheit gelöst!
Danke an das Team der Firma Tantum Solar.
Viel Erfolg für die Zukunft wünschen
Claus und Bettina Meier
Nachdem Herr Förster gemeinsam mit seinem Kollegen im Sommer unsere Anlage um ein Speichersystem erweitert hatte, wurde nun zusätzlich zur bestehenden Dach-Anlage auch unsere Garage mit 12 Modulen bestückt und an einen separaten Wechselrichter angeschlossen.
Die handwerkliche Durchführung war auch bei diesem Projekt wieder einwandfrei. Alle Fragen bzgl. Anmeldung im Markstammdatenregister und bzgl. der Wechselrichter-Konfiguration wurden schnell, kompetent und vor allem auch verständlich beantwortet. Diese Art der Kommunikation ist (leider) nicht selbstverständlich und für mich ein großer Pluspunkt.
Auch die Tatsache, dass für die Garage teils bereits gebrauchte Solarmodule verwendet werden sollten und die Flachdach-Aufständerung selbst konstruiert ist, stelle sich nicht als Hürde dar.
Als dann Herr Förster mitten im Projekt aus gesundheitlichen Gründen eine Pause einlegen musste, übernahm reibungslos sein Kollege, so dass sich das Projekt nicht unnötig verzögerte. Auch dies darf positiv hervorgehoben werden.
So macht die private Energiewende Spass 🙂
Beratung und Umsetzung der Projekte wurden vorbildlich ausgeführt.
Wir können Tantum Solar nur weiterempfehlen.
(Rück-)Fragen wurden schnell beantwortet, alle sind sehr nett und freundlich, saubere/ordentliche Installation ohne Hektik, verlässliche Terminplanung, auf Wünsche wie bspw. genaue Vorstellung zur Verlegung der Leitungen wurde problemlos eingegangen, angemessene Zeitspanne zw. Auftragsvergabe und Installationstermin - alles in Allem: sehr zufrieden!
Von einer schnell beantworteten Anfrage im Januar, bis zum sehr ausführlichen Beratungstermin im März und der Installation im August lief alles sehr gut ab. Ich wurde jederzeit über z.B. Lieferungen der Komponenten (direkt zu mir) informiert.
Die Installation erfolgte sehr sauber (ich musste nichts tapezieren oder neu streichen).
Auch Sonderwünsche von mir (z.B. ein Alu-Rohr für die PV-Leitungen vom Dach) wurde von Tantum Solar umgesetzt.
Bei einem 40 Jahre alten Dach geht leider auch mal ein Ziegel kaputt, aber diese wurde direkt mit ausgetauscht.
Zu einer kleinen Auffälligkeit nach der Inbetriebnahme hat Herr Förster direkt den Wechselrichter-Support kontaktiert und mir somit weitergeholfen. Toller Support auch nach der Installation.
Ich kann Tantum Solar sehr weiterempfehlen.
Dachausrichtung und Neigung – wie geeignet ist Ihr Dach?
Die Ausrichtung Ihres Dachs hat einen erheblichen Einfluss auf den späteren Energieertrag. Am effizientesten arbeiten Solarmodule in Braunschweig auf nach Süden gerichteten Dachflächen. Aber auch Ost- und Westdächer liefern heute dank moderner Modultechnik sehr gute Ergebnisse und ermöglichen gleichzeitig eine gleichmäßigere Stromproduktion über den Tag. Selbst flach geneigte Dächer – wie sie etwa in Neubaugebieten oder modernen Reihenhaussiedlungen vorkommen – lassen sich problemlos nutzen, da Module heute flexibler montiert werden können.
Die ideale Dachneigung liegt bei etwa 30 bis 40 Grad. Doch auch hiervon darf abgewichen werden: Abweichungen in Neigung oder Ausrichtung führen nicht automatisch zu großen Verlusten, solange die Gesamtinstallation gut geplant wird. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Dächer in Braunschweig deutlich besser geeignet sind, als viele Hausbesitzer zunächst vermuten.
Optimale Ausrichtungen in Braunschweig
Empfohlene Dachneigung
Tipp: Moderne Systeme ermöglichen flexible Montage – selbst Flachdächer in Neubaugebieten wie Braunschweig-Stöckheim oder am Ringgleis lassen sich mit Aufständerungen hervorragend nutzen.
Statik und Tragfähigkeit: Hält Ihr Dach der Belastung stand?
Bevor die Installation beginnt, sollte die Tragfähigkeit des Dachstuhls analysiert werden. Photovoltaikmodule bringen – zusammen mit dem Montagesystem – eine zusätzliche Last von rund 30 bis 50 Kilogramm pro Quadratmeter mit sich. In einer Stadt wie Braunschweig, die in einer mittleren Windlastzone liegt, spielt außerdem die Windsogfestigkeit eine große Rolle.
Insbesondere ältere Häuser im Östlichen Ringgebiet oder in gewachsenen Stadtteilen wie Lehndorf profitieren von einer gründlichen Prüfung der Dachsparren und der Dachhaut. In vielen Fällen können Anlagen ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen montiert werden – doch die Entscheidung sollte immer von einem Fachmann getroffen werden, der die individuelle Situation einschätzen kann. So lassen sich Risiken vermeiden und eine langfristig sichere Nutzung gewährleisten.
Verschattung: Ein unterschätzter Faktor für den Ertrag
Schon kleine Schatten können die Leistung einer PV-Anlage deutlich mindern. In Braunschweig treten typische Verschattungen oft durch hohe Bäume in Einfamilienhausgebieten oder durch eng stehende Häuser in der Innenstadt auf. Auch Gauben, Kamine oder Satellitenschüsseln können ungewollt Schatten werfen und damit den Ertrag reduzieren.
Eine professionelle Verschattungsanalyse zeigt, wie stark die Einflüsse über den Jahresverlauf tatsächlich sind. Häufig lassen sich diese Einschränkungen mit Optimierern, einer geschickten Modulplatzierung oder einer angepassten Systemauslegung gut lösen. Moderne Simulationen berücksichtigen den Sonnenstand in Braunschweig für jeden Monat und liefern damit eine realistische Ertragsprognose.
Netzanschluss und Anmeldung: Was muss geregelt werden?
Damit Ihre Photovoltaikanlage offiziell betrieben werden darf, sind mehrere Schritte notwendig. Sie umfasst die Anmeldung bei BS|Energy, die Registrierung im Marktstammdatenregister sowie die technische Abnahme und den Einbau eines Zwei-Richtungs-Zählers. Obwohl die bürokratischen Anforderungen überschaubar sind, erlebt man in der Praxis immer wieder Verzögerungen, wenn Formulare unvollständig sind oder technische Nachweise fehlen.
In Braunschweig ist für PV-Anlagen in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich. Davon ausgenommen sind denkmalgeschützte Gebäude oder besondere Montageformen – etwa Fassadenanlagen. Wer im Zweifel ist, sollte frühzeitig beim Bauordnungsamt nachfragen. Ein erfahrener Solarteur übernimmt diese Klärung meist automatisch.
Typische Fehler und wie man sie vermeidet
Zu den häufigsten Fehlern zählt eine falsche Einschätzung der Dachausrichtung oder eine unpassende Auswahl der Module. Auch die Statik wird gelegentlich unterschätzt, wobei sich später Probleme ergeben können, die von Anfang an vermeidbar gewesen wären. Ein weiterer häufiger Irrtum betrifft die Speichergröße: Viele Haushalte entscheiden sich für zu kleine Batterien, was den möglichen Autarkiegrad deutlich begrenzt.
Schließlich führt auch der unsaubere Umgang mit Anmeldepflichten regelmäßig zu Verzögerungen. Wer einen professionellen Dienstleister einbindet, kann diese Stolperfallen von vornherein vermeiden, da alle Schritte sauber geplant und dokumentiert werden.
Diese Aufgaben übernehmen wir für Sie
Ein regionaler Fachbetrieb nimmt Ihnen nahezu den gesamten Aufwand ab:
Vor-Ort-Analyse & persönliche Beratung
Prüfung von Dach, Verschattung und Ausrichtung sowie Wirtschaftlichkeitsberechnung und Klärung der Anforderungen für Speicher und Wallbox.
Planung & Projektierung
Ertragsprognose für Braunschweig, technische Auslegung von Modulen, Wechselrichter und Speicher sowie Einholung notwendiger Genehmigungen.
Montage & Installation
Fachgerechte Modulmontage, Elektroinstallation durch zertifizierte Elektriker sowie Anschlüsse, Zählerwechsel und elektrische Abnahme.
Anmeldung & Dokumentation
BS-Energy-Netzanschluss, Registrierung im Marktstammdatenregister und Übergabe aller Unterlagen.
Monitoring, Wartung & Support
Regelmäßige Anlagenüberwachung, regelmäßige Inspektion und Reinigung sowie Service bei Störungen.
Starten Sie jetzt Ihre persönliche Energiewende in Braunschweig.
Unsere glücklichen Kunden
Bewertungen, die für sich sprechen.

Unverändert sehr zufrieden! Hr. Förster ist auch „nach Kauf“ wirklich immer für Fragen erreichbar.
Damalige Rezessionen:
Komplizierter Auftrag, einige Überraschungen (Netzbetrieber); Hr. Förster hat hier immer absolut transparent und fair gespielt und den Auftrag trotz Herausforderungen zur vollsten Zufriedenheit gelöst!
Danke an das Team der Firma Tantum Solar.
Viel Erfolg für die Zukunft wünschen
Claus und Bettina Meier
Nachdem Herr Förster gemeinsam mit seinem Kollegen im Sommer unsere Anlage um ein Speichersystem erweitert hatte, wurde nun zusätzlich zur bestehenden Dach-Anlage auch unsere Garage mit 12 Modulen bestückt und an einen separaten Wechselrichter angeschlossen.
Die handwerkliche Durchführung war auch bei diesem Projekt wieder einwandfrei. Alle Fragen bzgl. Anmeldung im Markstammdatenregister und bzgl. der Wechselrichter-Konfiguration wurden schnell, kompetent und vor allem auch verständlich beantwortet. Diese Art der Kommunikation ist (leider) nicht selbstverständlich und für mich ein großer Pluspunkt.
Auch die Tatsache, dass für die Garage teils bereits gebrauchte Solarmodule verwendet werden sollten und die Flachdach-Aufständerung selbst konstruiert ist, stelle sich nicht als Hürde dar.
Als dann Herr Förster mitten im Projekt aus gesundheitlichen Gründen eine Pause einlegen musste, übernahm reibungslos sein Kollege, so dass sich das Projekt nicht unnötig verzögerte. Auch dies darf positiv hervorgehoben werden.
So macht die private Energiewende Spass 🙂
Beratung und Umsetzung der Projekte wurden vorbildlich ausgeführt.
Wir können Tantum Solar nur weiterempfehlen.
(Rück-)Fragen wurden schnell beantwortet, alle sind sehr nett und freundlich, saubere/ordentliche Installation ohne Hektik, verlässliche Terminplanung, auf Wünsche wie bspw. genaue Vorstellung zur Verlegung der Leitungen wurde problemlos eingegangen, angemessene Zeitspanne zw. Auftragsvergabe und Installationstermin - alles in Allem: sehr zufrieden!
Von einer schnell beantworteten Anfrage im Januar, bis zum sehr ausführlichen Beratungstermin im März und der Installation im August lief alles sehr gut ab. Ich wurde jederzeit über z.B. Lieferungen der Komponenten (direkt zu mir) informiert.
Die Installation erfolgte sehr sauber (ich musste nichts tapezieren oder neu streichen).
Auch Sonderwünsche von mir (z.B. ein Alu-Rohr für die PV-Leitungen vom Dach) wurde von Tantum Solar umgesetzt.
Bei einem 40 Jahre alten Dach geht leider auch mal ein Ziegel kaputt, aber diese wurde direkt mit ausgetauscht.
Zu einer kleinen Auffälligkeit nach der Inbetriebnahme hat Herr Förster direkt den Wechselrichter-Support kontaktiert und mir somit weitergeholfen. Toller Support auch nach der Installation.
Ich kann Tantum Solar sehr weiterempfehlen.









